Selbsthilfegruppe Marburg
  • Home
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Aus unserer Arbeit
  • Therapie
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zoom Datenschutzhinweise

Was tun?


Prostatakrebs

  • Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung des Mannes in Deutschland mit jährlich 60.000 neu Erkrankten
  • Prostatakrebs kann bei frühzeitiger Diagnose meist geheilt werden. Deshalb sind Vorsorgeuntersuchungen so wichtig.
  • Es gibt mehrere Therapiemöglichkeiten. Sie müssen individuell auf den einzelnen Patienten und seine Lebenssituation abgestimmt werden.
  • Vorsorge und Therapie sollte nach ausführlicher Information und in enger Beratung mit einem in der Krebstherapie erfahrenen (auf die Krebsbehandlung spezialisierten) Urologen erfolgen.

 

Therapieansätze


  • Prostatakrebs kann – falls frühzeitig erkannt – endgültig geheilt werden.
  • Die Entscheidung für eine optimale Therapie hängt im Einzelfall von Tumorstadium, Alter, Begleiterkrankungen und anderen Faktoren ab.
  •  Die Therapie-Empfehlungen sind in der Leitlinie der Fachgesellschaften festgelegt. Sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt darauf an!
  • Prostatakrebs kann sowohl durch Operation als auch durch Bestrahlung geheilt werden.
  • Auch bei fortgeschrittener Erkrankung steht in der Hand eines in der Krebsbehandlung erfahrenen Arztes eine Vielzahl wirkungsvoller Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.
           Wir danken den Herren Privatdozenten Dres. Olbert und Strassmann vom Prostatakarzinomzentrum Marburg für ihre fachkundige Unterstützung bei der Erstellung dieses Textes

Eine Übersicht über die heute anerkannten Therapiemöglichkeiten
finden Sie in unserem BPS-Flyer,
den Sie mit einem Klick auf "Download File" herunterladen können.


Diese Übersicht kann Ihnen eine wichtige Hilfe für das unerlässliche Gespräch mit Ihrem behandelnden Arzt und die Selbsthilfegruppe sein.

​
​ 
Bild
bps-flyer_therapiespektrum-_.pdf
File Size: 1416 kb
File Type: pdf
Download File


Ein Nachschlagwerk zum Prostatakrebs für von dieser Erkrankung Betroffene und ihre Angehörigen sowie ein erster (aber auch zweiter und dritter) Rat nach der Krebsdiagnose

Geschrieben von einem Betroffenen
Diesen Text finden Sie im Internet unter: 
http://www.prostatakrebse.de/informationen/pdf/Erster Rat.pdf Aktueller Stand: 31. Oktober 2019
 
Weitere Informationen finden Sie beim Krebsinformationsdienst:
https://www.krebsinformationsdienst.de/ 

und beim BPS Bundesverband: 
https://www.prostatakrebs-bps.de/
​

Das "Kleine Wörterbuch für Prostatakrebspatienten" hilft Ihnen beim Verstehen wichtiger Fachbegriffe. Es öffnet sich beim Klick auf das Bild.

Bild
Bei Klick auf das Bild gehts zum Wörterbuch


Nach der Therapie ist vor der Therapie
Gespräche und Bewegung sind wichtiger als vor der Erkrankung.
Gespräch und Bewegung sind wichtige Elemente, um den Prostatakrebs im Zaum zu halten.
In Nicht-Corona-Zeiten bieten wir in Kooperation mit der Klinik Sonnenblick, der Stiftung Leben nach Krebs und niedergelassenen Therapeuten eine offene Gruppe an.
Bis dahin gibt es Ratschläge, wie man sich selbst fit halten kann. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen zu Gespräch und Bewegung, geben Tipps, vermitteln Kontakte und ermutigen.
Ein Beispiel für "zu Hause", das auch für den Einstieg einer Gruppe geeignet ist.
​

Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.